Verein

News

Vorstand

Über den RVR

Mitglied werden

Statuten & Reglemente

Sponsoren

News

OKV

Teilnehmerliste ist online!

Die Teilnehmerliste für den Dressurlehrgang bei Andrina Suter  am 22.03.2025 ist online!
Ihr findet die Einteilung unter Kurse und Anlässe oder über folgenden Button.

Mehr
OKV

Bowling Abend

Am 14.03.2025 findet unser Bowling Abend im Riverside statt. Um 19.00 Uhr geht los mit Bowling, danach gemeinsames Nachtessen im "Chesselhus".

Anmeldeschluss: 10.03.2025

Mehr
Dressurlehrgang mit Andrina Suter

Neue Ausschreibung: Dressurlehrgang Mit Andrina Suter

Am Samstag 22.03.2025 findet ein Dressurlehrgang mit Andrina Suter statt. 
Anmeldung bis 10.03.2025 gemäss Asschreibung.

Mehr
Vereinsspringen RVR 2025

Vereinsspringen mit Flohmarkt

Die Ausschreibung für das Vereinsspringen am Samstag 12. April 2025 ist online. 
Anlässlich des Vereinsspringens veranstalten wir einen Flohmarkt für Pferde- und Reiterwaren.

Mehr
Springlehrgang mit Theo Muff

Neue Ausschreibung: Springlehrgang bei Theo Muff

Am Wochenende vom 29. / 30. 03.2025 findet ein zweitägiger Springkurs mit Theo Muff statt.
Anmeldung bis 17.03.2025 gemäss Ausschreibung.

Mehr
Dressurkurs mit Dominique Schweizer Hess

Neue Ausschreibung: Dressurkurs

Die neue Ausschreibung für den Dressurkurs bei Dominique Schweizer Hess ab 26.02.2025 ist online. Anmeldeschluss: 20.02.2025

 Mehr
Springkurs mit Melanie Freimüller

Teilnehmerliste Springkurs

Die neue Teilnehmerliste für den Springkurs bei Melanie Freimüller ist online. Wie immer findet ihr die Teilnehemerlisten unter Kurse und Anlässe.

Mehr
GV 2025 Reitverein Rafzerfeld

Save the Date

Am 28.02.2025 findet die GV des Reitverein Rafzerfeld statt. 

Wir freuen uns auf eine konstruktive GV und einen gemütlichen Abend.

.
OKV

ReiterInnen gesucht!

Wir suchen noch Reiterinnen und Reiter für unsere OKV Equipen. Möchtest du zusammen mit anderen Equipenteilnehmer den Reiterverein an einer Veranstaltung vertreten?

Mehr

Unser Vorstand

Der Vorstand im Reitverein setzt sich aus 5 Mitgliedern zusammen. 

Roger Schnider

Vereinspräsident

Claudia Sieber

Aktuarin

Daniel Hösli

Kassier

Beat Spühler

Infrastruktur

üBER DEN rEITVEREIN raFZERFELD

Der Reitverein Rafzerfeld bietet für Mitglieder und Gäste eine gepflegte Trainingsinfrastruktur mit interessanten Kursen und Lehrgängen. Es wird ein aktives und familiäres Vereinsleben mit vielen grossen und kleinen Anlässen gepflegt. Der Reitverein Rafzerfeld setzt sich für einen fairen Pferdesport ein und fördert einen konstruktiven Dialog mit seiner Umwelt.

AKTUELLE MITGLIEDERZAHLEN

49

Aktivmitglieder

8

Ehrenmitglieder

13

Freimitglieder

14

Junioren

Gründungsmitglieder

Am 2. Juni 1934 haben 13 Kavalleristen aus den Gemeinden Eglisau, Rafz, Wil, Teufen, Tössriedern und Bülach den Reitverein gegründet. 
Damals hiess der Verein Reitverein Eglisau und Umgebung.

Ehrenmitglieder

Felix Angst, Wil/ZH
Ernst Kraft, Wil/ZH
Kurt Meyer, Rüdlingen
Andrea Schellenberg, Winkel
Sonja Schulter, Hüntwangen
Beat Spühler, Wasterkingen
Albert Wüst, Hüntwangen
Nicole Reimann, Hüntwangen
August Kramer (gestorben 2008)
Franz Wirth (gestorben 2012)

Ehrenpräsident

Felix Angst, Wil ZH

Geschichte

1934

Am 2. Juni 1934 haben 13 Kavalleristen aus den Gemeinden Eglisau, Rafz, Wil, Teufen, Tössriederen und Bülach den damaligen Reitverein Eglisau und Umgebung gegründet.Im laufe der Jahre wurde dann die heutige Reitanlage bezogen. 

1983

Übernahme der heutigen Reitanlage in Pacht vom Kieswerk Hüntwangen, Bau eines Materialschopfs, sowie erstellen eines Sandplatzes.

1984

50 Jahre Reitverein Rafzerfeld
Download Jubiläumsschrift                 

2000

Kauf des Geländes von 95 Aren vom Kieswerk Hüntwangen.

2001

Bau des neuen Materialschopfes, Küche, WC, Trafostation, Abwasser. 
Sanierung des alten Sandplatzes.                 

2002

Bau des neuen Springplatzes, begrünten Abreitplatzes und des Transporterparkplatzes.
Einweihung mit Eröffnungspringkonkurrenz im August 2002.                 

2007

Neuer Sand-Abreitplatz in gleicher Qualität wie der Springplatz.
Durchführung der R-Schweizermeisterschaft und des OCC-Cup Finals.
Schweizermeisterschaft der Endurance (Distanzreiter).

2009

75 Jahre Reitverein Rafzerfeld, Jubiläumsjahr.
Bau und Einweihung des neuen Clubhauses.
Erweiterung der Bewässerungsanlage zum Abreitplatz.

2010

Erstmalige Durchführung der Dressurtage Rafzerfeld mit Erfolg.
Dreitägige Vereinsreise an den CSI-W nach Genf.

2011

Bau von drei neuen Damen WC mit integriertem Invaliden WC.

2012

Schweizermeisterschaft R-Dressur

2013

Bau von einem neuen Materialschopf im Frühjahr
Dreitägige Vereinsreise an den CSI Ascona im Sommer
Durchführung von S-Springprüfungen an den Pferdesporttagen

2014

80-jähriges Jubiläum des RV Rafzerfeld
Anschaffung und Einweihung der neuen Standarte anlässlich der traditionellen Pferdesporttage im August.

2015

Ausbau des Reitplatzes auf 67x43 Meter im Frühjahr, sowie Sanierung der Umrandung
Durchführung der Dressurtage mit 2 Parallel-Vierecken an einem Wochenende
Vereinsreise an die Europameisterschaft in Aachen
Durchführung des OKV-R-Championat sowie weiteren OKV-Finalprüfungen anlässlich der Pferdesporttage

2016

Durchführung der Dressurtage im gewohnten Rahmen auf 2 Vierecken
Durchführung der Pferdesporttage wieder mit Prüfungen bis 140cm sowie Austragung des Finals "Kindi's R-Cup"

2017

Erweiterung und Sanierung der Beleuchtung auf dem Springplatz für eine bessere Ausleuchtung, sowie Ausbau eines Lagerraumes oberhalb der Küche.
Pferdesporttage mit Prüfungen bis 140cm und erstamls einer Funprüfung "Springreiter & Töfffahrer" als Equipenprüfung. Barbetrieb mit DJ am Freitag und Samstag.
Vereinsreise im Dezember an den CHI Genf.

2018

Durchführung der Dressurtage im gewohnten Rahmen auf 2 Vierecken
Durchführung der Pferdesporttage wieder mit Prüfungen bis 140cm sowie Austragung des OKV-Cup Finals am Samstag.
Kauf des Grundstücks "Parkplatz" im August

2019

Sanierung des Abreitplatzes mit einer neuen Tretschicht. Verschieben des noch guten Teils der alten Tretschicht auf den grossen Platz.
Durchführung der Dressurtage im im Juli mit Prüfungen von GA bis M.
Durchführung der Pferdesporttage Ende August mit Prüfungen von 90cm bis 140cm

2020

Das Corona-Jahr.....
Absage der Generalversammlung aufgrund Versammlungsverbot
Die wichtigesten Abstimmungen werden online gemacht. Absage der Dressurtage im Juli wegen der Pandemie. Pferdesporttage Ende August im gewohnten Rahmen. Senioren Schweizermeisterschaft im Springreiten im September mit integriertem Vereinsspringen am Samstagabend

2021

Noch immer prägt die Pandemie das Geschehen in und ausserhalb des Vereins. Die jährliche GV wurde auch dieses Jahr auf elektronischem Weg, in Form einer Umfrage, abgehalten. Als Meilenstein für das Jahr 2021 kann für den RVR die grosse Platzsanierung hervorgehoben werden. Dabei wurde neben einer neuen Tretschicht  für den Springplatz auch eine Sickerleitung inkl. Spühlschächte installiert.

Sportlicher Höhepunkt des Jahres war die Durchführung der Senioren Schweizer Meisterschaft.

2022

Die GV konnte unter Einhaltung von gewissen Massnahmen erstmalig wieder im Clubhaus stattfinden. 
Die im 2021 begonnen Sanierungsarbeiten am Springplatz konnten Anfang Jahr und rechtzeitig zum Saisonbeginn abgeschlossen werden.
Neu wird ab diesem Jahr wieder eine Juniorenverantwortliche ernannt, welche als Beisitzerin auch dem Vorstand angeschlossen ist.

2023

Als sportiliches Highlight kann im Jahr 2023 mit Sicherheit die Ausrichtung der R-Schweizer-Meisterschaften innerhalb der Pferdesporttage hervorgehoben werden.
Die Pandemielage hat sich inzwischen soweit beruhigt, dass auch die Planung einer Vereinsreise wieder möglich war. Diese führte die beteiligten Mitglieder an die German Masters in Stuttgart.

2024

Um den Bedürfnissen der Mitgliederinnen und Mitglieder noch besser zu entsprechen und das Programm und die Ziele der kommenden Jahre darauf auszurichten, wurde im Vorfeld der GV eine Umfrage gestartet.

Für die Pferdesporttage wurde das Programm dieses Jahr etwas gestrafft und statt auf 4 Tage auf 3 Tage verteilt.

VerbAnd und Dachverband

Der Reitverein Rafzerfeld ist dem Verband Ostschweizerischer Kavallerie und Reitvereine (OKV) angeschlossen. Als nationaler Dachverband für den Pferdesport zeichnet sich Swiss Equestrian verantwortlich.

Mitglied werden

Wie wird man Mitglied im Reitverein Rafzerfeld?

Wir begrüssen dich gerne als neues Mitglied in unserem Reitverein.

Du kannst dich bei uns als Aktivmitglied, Passivmitglied oder JuniorIn anmelden.

Die einmalige Eintrittsgebühr für Aktivmitglieder beträgt Fr. 250.-

Die Jährlichen Mitgliedskosten sind für: 

- Aktivmitglieder Fr. 100.-
- Passivmitglieder und JuniorInnen Fr. 50.-

Um dem Verein beizutreten, fülle einfach das Formular aus.

Beitrittsformular

Statuten und Reglemente

Unsere Sponsoren

Ein grosses Dankeschön an unsere langjährigen und treuen Sponsoren.